Robert Düssel und Antonio Pinca bauen.
Auf Wuppertal. Und für Wuppertal.

Mission statement

Seit mehr als 15 Jahren haben die beiden verschiedene Projekte zwischen Vohwinkel und Nächstebreck, zwischen den Nord- und Südhöhen verwirklicht. Alten Gebäuden neues Leben eingehaucht. Brachliegende Flächen in Wohnraum verwandelt. Jetzt bündeln sie ihre Kompetenzen. Düssel + Pinca – Bauträgerfirma und DP Architektur + Bau.

Ideen zu entwickeln und Wirklichkeit werden zu lassen, ist ihr Ziel. Altbau ist ihre Spezialität – dabei sehen sie Denkmalschutz nicht als Abschreckung, sondern als Chance. Es geht darum, Tradition zu erhalten und nachhaltig zu gestalten.

08/15 von der Stange? „Nicht mit uns“, sind sich die Partner einig. Vom Bankgebäude bis zum Bunker reicht das Portfolio. Dazu passt die neue Zentrale im Elberfelder Zentrum, mit Blick auf die Uni. Die Luisenstraße 25 kennt vermutlich jeder Wuppertaler und jede Wuppertalerin. Jahrzehntelang war dort die Heimat von Spielwaren Müller, jetzt ist das Haus unter anderem Spielfläche für Düssel + Pinca mit ihren Angestellten und Freiberuflern.

Lösung statt Leerstand. „Wuppertal ist unsere Heimatstadt. Mit viel Potenzial, das es zu nutzen gilt. Deshalb investieren wir hier. Hier kennen wir uns aus, Wuppertal ist einfach Familie“, betonen die beiden. Sie haben noch viel vor!

Projekte

Die Düssel + Pinca GmbH hat seit 2021 Liegenschaften in absolut gefragten
Wohnlagen Wuppertals angekauft und entwickelt dort Wohnraum.

Insgesamt entstehen in den kommenden Jahren:

Doppel- und Einfamilienhäuser
Wohneinheiten
  • Cronenberger Straße 240

    Neubau und Verkauf eines 8-Familien-Hauses mit Aussicht. Familienfreundliche Mietwohnungen mit guten Grundrissen, Kitas und Schulen in der Nähe. Aussicht über die Stadt. Fertigstellung: Februar 2025.
  • Marper Wohnen

    Marper Wohnen: Neubau von 6 exklusiven Eigentumswohnungen und Verkauf von 2 exklusiven Baugrundstücken. Luxuriöses Wohnen in Bestlage Wuppertals mit Fernsicht. Kitas und Schulen in der Nähe, gute Verkehrsanbindung (20 min. bis Düsseldorf), ruhige Anliegerstraße. Fertigstellung Herbst 2025.
  • FLATTOWER „Am Christbusch“

    Umbauprojekt FLATTOWER „Am Christbusch“: Bau eines 7-geschossigen Towers mit Mietwohnungen, teilweise öffentlich gefördert. Beliebte Lage für junge Familien mit Kitas und Schulen in der Nähe. Aussicht über die Stadt und hervorragende Verkehrsanbindung: 20 Minuten mit dem Zug bis Düsseldorf, 30 Minuten bis Köln. Baustart Februar 2025.
  • Wuppertal-Cronenberg: Wilhelmring

    Umbauprojekt: Auf 2.500 m² Bauland entstehen 5 Doppel- und Einfamilienhäuser sowie 6 Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus. Öffentlich geförderter Wohnungsbau möglich. Begehrte Lage mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in fußläufiger Nähe. Top Verkehrsanbindung im Individualverkehr. Ruhige Anliegerstraße.
  • Wuppertal-Cronenberg: Zillertaler Straße

    Umbauprojekt an der Zillertaler Straße, Wuppertal-Cronenberg: Auf 10.700 m² Bauland entstehen bis zu 18 Doppel- und Villenhäuser. Ruhige Anliegerstraße direkt am Naturschutzgebiet mit unverbaubarer Fernsicht bis Remscheid. Sehr gute Infrastruktur mit Kitas, Schulen, ÖPNV und Individualverkehr. Bereits erschlossene, versiegelte Fläche.
  • Wuppertal-Ronsdorf: Holthauser Straße

    Umbauprojekt an der Holthauser Straße, Wuppertal-Ronsdorf: Auf 11.340 qm Bauland entstehen 22 Doppel- und Einfamilienhäuser sowie 12 Wohneinheiten (teilweise öffentlich gefördert). Ruhige Lage am Naturschutzgebiet ‚Gelpe‘, mit sehr guter Infrastruktur und Verkehrsanbindung.

Das sind wir

Robert Düssel

Wuppertaler mit Passion für Altbau – und seine Heimatstadt. Liebt das Grün, die Landschaft – und das Luisenviertel. Großstadtflair und doch ein bisschen wie ein Dorf. „Jeder kennt jeden, das mag ich.“ Seit 2004 ist er in der Immobilienentwicklung aktiv. Von Lofts in Unterbarmen über den Umbau eines alten Schulgebäudes in der Nordstadt bis hin zur Sanierung einer Unternehmervilla am Toelleturm. Nachhaltig soll es sein, am Puls der Zeit. Baumaterialien aus eigenen Projekten wiederverwenden? Auf jeden Fall! Demnächst mal ein Bau in kompletter Holzbauweise? Warum nicht! Wuppertal bietet gerade im Immobilienbereich kreative Chancen für die Zukunft, ist er überzeugt.

Immorevital.de


Antonio Pinca

Hat eine besondere Bindung zu Wuppertal: „Die Stadt hat mir die Chance gegeben, dahinzukommen, wo ich heute bin.“ Und das will er zurückgeben. „Man liebt Wuppertal – oder man hasst es. Ich liebe es“, sagt er und will dafür sorgen, dass es noch viel mehr Menschen tun. Schon während des Studiums an der Bergischen Uni Anfang der 2000er Jahre nahm er an Architekturwettbewerben teil. 2008 wurde er mit dem Wuppertaler Wirtschaftspreis ausgezeichnet. Ihn reizt bei seiner Arbeit vor allem die Kombination aus Alt und Neu. Historische Substanz und moderner Stil schließen sich nicht aus. Sein Anspruch an sich selbst: Immer besser und innovativer werden. Denn: „Schlechte Architekten wurden früher aus der Stadt gejagt – und ich bin nun mal sehr gerne hier.“